Kauf einer BusPlus Karte, Variante 250 Dinar für 24 Stunden. Das lohnt sich und man kann überall rumkurven. Die Belgrader helfen immer weiter auch wenn es manchmal mit der Sprache hapert. Also ab zur gigantischen St. Sava Kirche – ich würde es eher Kathedrale nennen. Sie befindet sich immer noch im Bau und ist einfach gigantisch. Baustart – 1939 sind noch nicht fertig. Man kann die Krypta besuchen und die blendet einem fast schon – da alles vergoldet ist. Sie ist übrigens die grösste Orthodoxe Kirche der Welt. Nebenan hat es grad noch ne kleine putzige (fertige) Kirche mit wiederum vielen Ikonen – gebetet wird non stop.

Ebenfalls im Park befindet sich die Serbische Nationalbibliothek

Dort zeigen sie grad eine süsse Ausstellung zum Thema Schriften. Verschiedene Künstler haben die cyrillischen Schriftzeichen interpretiert. Lustig ist die von #FilipSotirov – sein Alphabet beginnt mit einem Schweizer Sackmesser. So süss… Ach ja hierfür gibt es eine App im Google Play Store (auch Englisch)

Kalemegdan Park mit Festung und vielem mehr.

Grad bei mir ums Eck befindet sich der Kalemegdan Park – der riesig ist. Dort befindet sich die Festung, das Siegerdenkmal, das Glockentor, der Zoo und viele öffentliche Tennisplätze – nein Novak hat nicht hier trainiert – er wuchs in ärmeren Verhältnissen auf. Man muss sich einen halben Tag Zeit für diesen Park nehmen, denn es gibt auch kleinere Ausstellungen. Die Aussicht auf Belgrad, Neo Belgrad, die Sava & Donau sind beeindruckend. Ich hatte Glück und das Wetter war wieder wundervoll – ok, geschätzte 10° Grad kälter und viel Wind. Auf dem Weg dort hin im Concept Store noch einen Hut gekauft – ist doch eh klar. Der Supermarket Concept Store bietet so einiges – vor allem serbische, kroatische und wer glaubt es berliner Design & Kleider. Wirklich cool der Laden – aufgepasst! Die Preise sind fast schon schweizerisch.

#BelgradFashionWeek – #SistersCode Show

Liebe Freunde in der Schweiz – diese Kleider könnt ihr im online Shop kaufen. Ich war erfreut über die schönen Stücke, durfte BageStage miterleben und sogar in der 1. Reihe sitzen – das kann ja auch nicht jeder.