Im Hotel Petit Piaf gibt es ein reichhaltiges à la carte Frühstück. Ich hatte eine Käse- und eine Fruchtplatte – die reichen eigentlich für zwei Personen. Muss noch herausfinden, was für ein Käse das war, mmmmmmhhhh…

Und los geht’s, Abmarsch zum City Spa Retreat – ein 20 Minuten Spaziergang vorbei am Hotel Moskau und auf der Kralja Milana Shops und Architektur anschauen. Echt alles etwas durcheinander hier. Belgrad wurde ja im Krieg nicht verschont, was auffällt sind die viele Baustellen. An der Kreuzung mit der Kneza Milosa sieht man rechts das grosse Regierungsgebäude und ach ja die viel befahrene Strasse – echt beeindruckend. Was auch auffällt sind die vielen Süsswarenläden, da muss ich mal was probieren und bei Idea (kam wie ein Delikatessenladen rüber) hab ich mir dann ein feines Sandwich gekauft.

Ich gönnte mir dann also ein 90 Minuten Facial Treatment, Augenbrauen zupfen, Wimpern färben für 7000 Dinar – da das Spa zum Hotel gehört, kriegt man noch 10%. Für 63 Franken eine wundervolle Behandlung.

St. Markus Kirche

Beim nach Hause gehen besuchte ich die St. Markus Kirche (1935-39) – potz ist das mal eine riesige Kirche.  Aussen reich verziert, innen eher sec – ok ein gigantischer Kerzenlüster, schöne Ikonen und der unfassbar grosse Kupfer Sarkophag von Stefan Dusan (1331-1355), dem ersten und grössten serbischen Kaiser und nicht zu vergessen die beeindruckende 52m hohe Kuppel – jupp richtig gelesen, 52m. Diese Kirche muss man besuchen.

#BelgradFashionWeek

Abgemacht um 18 Uhr, getroffen (etwas gefroren) um 18.40 Uhr – werde sehen wie sich die Serben weiterentwickeln… J Abfahrt an die #BelgradFashionWeek in Neu Belgrad. Taxi kostete grad mal 500 Dinar für ne riesen Strecke. Angekommen in Belexpocentar, anstehen – drängen und „schöne“ Menschen anschauen – fast nur in schwarz gekleidet. Die Reihen füllen sich und wir werden alle herzlich begrüsst. Auch der Direktor sagt grüezi und freut sich über das 20 Jahre Jubiläum der FW.

Kollektion Aleksandar Protic

Dann geht es los, präsentiert wird Aleksandar Protic`s Kollektion unterlegt mit Techno. Die Mädels stöckeln ohne eine Miene zu verziehen flugs über den „stage“… Die Farben sind „nur“: Gelb, Schwarz, Weiss, Beige und ein Goldbeige. Man könnte denken, dass die Kleider noch nicht fertig sind, das ist aber Konzept. Löcher & Ausschnitte wo es sonst keine gibt, weisse Stofffetzen einfach irgendwo aufgenäht und ja mir gefielen zwei Kleider – war nicht so mein Ding.

Kollektion Doda Komad

Was für coole und abgefahrene Teile die GrandDame uns präsentiert hat. Erklären kann man die Muster- und Farbvielfallt nicht. Man muss es einfach gesehen haben – ob ich den Mut hätte so bunt durch‘s Leben zu gehen, fraglich. Aber eigentlich wäre es super cool. Da alles in Serbisch gesprochen, kam ich nicht ganz mit ob die Assesoires auch von ihr sind oder von??? Die Muster erinnerten oft an die 60er & 70er nichts desto trotz sehr schön.

Nachtessen im Restaurant Mali Vrabac / Skadarlija

Hier wird noch überall geraucht?!? Wenn man denn mal was zum Thema Patriotismus erleben will, dann gehe man in eine der Kafanas – was wir auch nach langem Suchen dann endlich gemacht haben. Am Samstagabend ohne Reservation eher ein schwieriges Unterfangen. Geschafft, wir sitzen und es gibt unfassbar grosse Portionen, unfassbar laute Musik und unfassbar viele Menschen die IHRE Lieder laut singend und tanzend geniessen. Man muss ein solches Restaurant besucht haben, auch wenn einem am nächsten Tag der Schädel brummt – ob vom Alkohol oder von der lauten Musik, das bleibt offen. Im Mali Vrabac bekommt man ebenfalls 10% Rabatt, wenn man denn daran denkt. Service ist hoch zu loben, zumal an einem Abend so viel Stimmung ist – die einem schon fast weh tut. Ach ja, die vier Musiker spielen denn auch die Volkslieder die es zum Feiern braucht. Go for it – es ist einfach nur cool in so ner Stube. Übrigens was mir noch aufgefallen ist, es gibt hier unglaublich viele sehr grosse Menschen und die Frauen putzen sich so richtig raus.