In der Photobastei (Zürich) findet sich eine wundervolle Fotoausstellung des „Kindermädchens“ Vivian Maier. Sie wollte wohl nie bekannt werden und hinterliess ein fulminantes Zeitdokumente über die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

©Vivian MaierMaloof Collection_Courtesy Howard Greenberg Gallery_New York©Vivian Maier/Maloof Collection, Courtesy Howard Greenberg Gallery, New York

Warum „Kindermädchen“? Sie war einfach eine Nanny, die mit ihren Kindern (sehr) lange Spaziergänge in Gegenden machte, die wohl für diese Kinder nicht wirklich angebracht waren. Und doch hat Vivian Maier eben auf diesen Spaziergängen das damalige Lebensgefühl eingefangen.

Warum all diese Bekanntheit erst jetzt, nach ihrem Tod? Niemand aus Ihrem Umfeld wusste von Ihrer Leidenschaft. Erst 2007 ersteigert John Maloof zufällig, für 380 US-Dollar einen Posten von 700 unentwickelten Filmrollen und vieles mehr – und daraus entstand das „Wunder“ Vivian Maier, welches nun in der Photobastei unter dem Titel „Taking The Long Way Home“ zu sehen ist. Das tolle an der Ausstellung ist auch noch dies – man kann Bilder kaufen. Wundervolle Selbstportraits, Portraits, szenische und traurige Zeitbilder. Go for it. Ach ja, der Kurator Daniel Blochwitz erstellte auch einen Kindergerechten Ausstellungsbereich – genau in der richtigen Höhe. J Danke. Infos zur Ausstellung hier.

Lassen Sie sich vom Trailer inspirieren vom oscar-nominierten Dokumentarfilm:
Finding Vivian Maier

 

Leihgeber KMS:
Die KMS AG ist Art-Investment-Advisor und Sammler von Kunst. Dienstleistungen der KMS AG umfassen die Abwicklung der Kauf- und Verkaufstransaktionen, das Management von Sammlungen, die sachgerechte Lagerung, bis hin zur Realisierung von Ausstellungen. Die KMS AG hat sich mit hoch renditestarken Investments in Kunst international einen Namen gemacht. Derzeit betreut die KMS AG über 400 Sammler und Investoren aus dem privaten wie institutionellen Bereich.
www.kms.ch & www.vivian-maier.com